![]() ![]() |
Direkt im Ort befindet sich das “Uhrenmuseum”. In der größten privaten Uhrensammlung der Welt finden Sie über 1700 funktionsfähige Uhren. Es ist im Harz einzigartig. Hier erwartet Sie in einer be­ein­druckenden Ausstellung Uhren der ver­schie­densten Arten und aus aller Herren Länder. Miniaturen, Standuhren und die weit bekannte Kuckucksuhr versetzen den Besucher in eine Welt, in der sich alles um den Lauf der Zeit dreht, wetteifern um Ihre Gunst und versuchen, sich mit imposanten Klängen bemerkbar zu machen. |
|
Seitdem
hat es sich mit seiner für ganz Norddeutschland kulturhistorisch einzigartigen
Uhrensammlung zu einem Besuchermagneten mit überregionaler Bedeutung
entwickelt.
Die Exponate werden auf einer Ausstellungsfläche von 800 m² gezeigt. Die Sammlungsstücke zeigen die Entwicklung der Uhrentechnik von der Renaissance bis in die Gegenwart. Die frühesten Exponate stammen aus dem 15. Jahrhundert. Jede Uhr hat ihre eigene Geschichte und spiegelt ihre Epoche wieder, drückt ihre ursprüngliche Zweckbestimmung aus. |
||||
Das
Uhrenmuseum Bad Grund öffnete im Jahr 1984 erstmals seine Türen.
Die Ausstellung mechanischer Räderuhren, die – angefangen von kleinen
Taschenuhren bis hin zu tonnenschweren Turmuhren – verschiedene Uhren aller
Formen und Größen umfasst, ist eine eindrucksvolle Dokumentation,
die immer wieder Besucher verblüfft.
Sämtliche Exponate werden in der hauseigenen Schauwerkstatt fachgerecht überholt. Alle Uhren des umfassenden Inventars sind somit trotz ihres Alters voll funktionsfähig. In der Uhrenwerkstatt können auch Besucher ihre alten Stücke restaurieren und reparieren lassen. Öffnungszeiten siehe "www.uhrenmuseum-badgrund.de" eMail: info@uhrenmuseum-badgrund.de |
![]() ![]() |
|