Wahrlich
ein erstes Highlight im Veranstaltungsreigen 2005 war das Konzert zum neuen
Jahr der Kreismusikschule Osterode. Wie im jedem Jahr war zu Gast das Walsroder
& Schneverdinger Akkordeonorchester unter Leitung von Axel Nicolaus.
Das musikalische Non-Stopp-Programm von mehr als zwei Stunden musikalischer
Fröhlichkeit begann mit den Gesangvorträgen der Gospel-Singers
Walsrode unter der Leitung von Axel Nicolaus. Holy aus „Mass of Joy“, Walking
in the light und Trad. waren ihre gekonnt vortragenen Gesangsdarbietungen.
Im
vollbesetztem Atrium – vormals Haus des Gastes- begrüßte Wolfgang
Kahl von der KMS OHA das interessierte Publikum aus dem Kreis Osterode,
das begeistert mitging und mit Beifall nicht sparte. Er führte im
Wechsel mit Axel Nicolaus durch das Programm. |
 |
 |
 |
Die
Akkordeon-Keyboard-Band der KMS OHA unter Wolfgang Kahl setzte das Programm
mit Moving on, Dance-Beat Party und Kiddy Rock fort. Häufig waren
es Melodien aus der „Feder“ des beliebten Musikschullehrers Wolfgang Kahl,
der auch diesen Nachmittag vorbereitet hatte.
Mit
klassischer und heiterer Musik wie Glenn Miller Story und Frankieboy Forever
begeisterte das Akkordeonorchester aus der Lüneburger Heide. Ein Höhepunkt
ihrer Musikvorträge war die Premiere der Gospel-Singers mit dem Orchester
des kurzfristig einstudierten Musikstückes „Comedian Harmonist in
Concert“. Entsprechend lang war der kräftige Beifall für diesen
gelungenen Auftritt.
Wolfgang
Kahl setzte im Programm fort mit dem Auftritt der Gruppe „Rythmic Seven“
der KMS OHA, der 1. Preisträgerin des 3. Keyboard –Wettbewerbs der
KMS Nina Sreij mit ihrem Keyboard-Solo und des 2. Preisträgers des
3. Keyboard-Wettbewerbs der KMS Lars-Eric Appel, der mit viel Herzblut
seine Eigenkomposition mit Gesang vortrug. |
Ein
weiterer Höhepunkt dieses Konzertnachmittags war der Keyboard-Duo-Auftritt
von Maren Klapproth und Lars-Eric Appel, die den 4. Platz bei den Deutschen
Meisterschaften erringen konnten.
Die
Rhythmic Seven der KMS spielten sich mit Melodien von Tina Turner in die
Herzen des begeisterten Publikums.
Adelina
Litz am Keyboard und Niklas Kahl am Schlagzeug, die 1. Preisträger
bei den Deutschen Meisterschaften 2004/2005 sind, erfreuten mit ihren Musikstücken
die Gäste aus nah und fern, die mehr als 140 Minuten Musik der Spitzenklasse
von vielen jungen Musikern hörten. Insgesamt eine gelungene Musikveranstaltung,
die sichtlich auch Freude für die Musiker war. Musiker und Gäste
freuen sich schon auf das Konzert im neuen Jahr in 2006.
Unser
Foto zeigt Ausschnitte der Musikdarbietungen. |
 |
 |
 |
10. Sommerkonzert
der Kreismusikschule Osterode im Haus des Gastes
|
BAD
GRUND (mx). Die Sommerkonzerte der KMS Osterode sind, wie vielen bekannt,
schon immer etwas besonderes gewesen. Weit über 200 Gäste waren
der Einladung gefolgt und hatten ihr Kommen nicht bereut, galt es doch,
ein kleines Jubiläum zu feiern: Es war das mittlerweile 10. Sommerkonzert
im Haus des Gastes in Bad Grund.
Die
jungen Musiker eroberten schon vom ersten Stück an die Herzen des
Publikums. Stücke wie „Song Of Arabia“, „We Have A Dream” und andere
waren zu hören – die Zuschauer wurden mit Rhythmusinstrumenten bei
der Interpretation des Santana-Stückes „Oye como va“ mit einbezogen.
Das Schlagzeug-Duett der beiden Brüder Hendrik und Erik Klingebiel
war danach ein weiteres echtes Highlight.
Den zweiten
Teil übernahm dann das „1. Akkordeon Orchester“ aus Osterode. Auch
diese Formation zog die Zuhörer in ihren Bann. Hervorragend wurden
Stücke der letzten zehn Jahre aus vielen Musikrichtungen zusammengestellt
und vorgetragen. Das Publikum wurde mit einbezogen und sang bei „Mein kleiner
grüner Kaktus“ begeistert mit, und mit dem Henry-Maske-Song „Conquest
Of Paradise“ wurde man auch den sportlich interessierten Besuchern gerecht.
Die „Free Time Singers“ (vor vier Jahren hatten sie ihren ersten Auftritt
beim Sommerkonzert) kamen auf die Bühne, und zusammen mit dem Orchester
ließen sie das Haus des Gastes im wahrsten Sinne des Wortes mit „Ameno“,
„Oh Happy Day“ und „I Will Follow Him“ toben.
Nach
der Pause gab es noch eine Steigerung des bis dahin schon hervorragenden
Konzertes. Die „Akkordeon-Keyboard Band“ und das „1. Akkordeon Orchester“
kamen verkleidet als Ameisen und Bienen in den Saal und, nachdem die Bühne
im Nebel verschwand, wurde die Geschichte von „Tabaluga und Lilly“ noch
einmal aufgeführt, die bereits im vergangenen Jahr bei der Uraufführung
viel umjubelt war. „Tyrion“ ( Uwe
Klingebiel) trat vor das Orchester und eröffnete das Szenario
zusammen mit den als Eiskristallen verkleideten „Free Time Singers“. Gespielt
wurde „Ich wollte nie erwachsen sein“. Der Zauberer (Franziska Alke) kam
und erzählte die Geschichte, die in sieben Szenen dargestellt wurde.
„Tabaluga“ (Kai Wollenweber) schlüpfte aus dem Ei und begann seine
Reise. Nachdem er viele Stationen erlebt hatte, kam er zum Eispalast, wo
„Arktos“ (Mike Unverhaun) auf ihn wartete, um ihn mit „Lilly“ (Lisa Fietz)
zu verzaubern. Nachdem beide um „Lilly“ gewürfelt hatten und „Arktos“
schmolz, fand eine Spitzendarstellung ihr Happy-End.
Das
Publikum hielt es nicht mehr auf den Plätzen. Mit donnerndem und nicht
enden wollendem Applaus verlangte es nach Zugabe. Nachdem dieser Wunsch
erfüllt wurde, bedankte sich Musiklehrer Uwe Klingebiel
bei allen, die zum Gelingen dieses Konzertes beigetragen hatten, und seine
Söhne trommelten noch einmal mit ihren Schlagzeugen. Unser
Foto vom Sommerkonzert zeigt das 1. Akkordeon-Orchester und die Free Time
Singers.
|
Bilder
vom Herbstkonzert m. d. Akkordeon Orchester am 17. 10. 2003 im Haus des
Gastes
Akkordeon
und Keyboard beliebte Musikinstrumente auch in der KMS Osterode
 SG
Bad Grund/Osterode (kip) Über das ganze Jahr
treten das Akkordeon- Orchester und Keyboard-Ensemble der Kreismusikschule
(KMS) Osterode am Harz in Bad Grund auf. Es ist schon Tradition, dass unter
der Leitung von Wolfgang Kahl, Kreismusikschule Osterode, am ersten
|
Sonntag
im neuen Jahr das Akkordeon- Orchester der Kreismusikschule in verschiedenen
Besetzungen zum Konzert im neuen Jahr aufspielen.
So
wird es auch am Sonntag, 11. Januar 2004, 15.00 Uhr, im Haus des Gastes
sein, wenn die Gruppe „Modern Pop Kids der KMS Osterode“, die „Rythmics
Seven der KMS“ oder das Akkordeon-Ensemble der KMS unter der Leitung von
Wolfgang Kahl auftreten.
Und
wie im jeden Jahr gestaltet das befreundete Akkordeon-Orchester aus Walsrode
& Schneverdingen unter der Leitung von Axel Nicolaus die sonntäglichen
Konzert mit. Auch überregional treten die verschiedenen Spielgruppen
immer wieder auf. So spielte beispielsweise die Akkordeon- und Keyboard-Band
„The Tactless Ten“ unter der Leitung von Wolfgang Kahl auf der weltgrößten
Musikmesse in Frankfurt.
Aber
auch Kirchenkonzerte in Lüneburg oder eine Konzert-Tournee des Akkordeon-
Orchesters an der Ostsee zählen zu diesen überregionalen Auftritten.
|
Die Orchester
und Ensembles treffen sich 1x wöchentlich zur Gemeinschaftsprobe,
um sich auf ihre vielen verschiedenen Auftritte vorzubereiten.
Das
Akkordeon-Orchester unter der Leitung von Uwe Klingebiel probt jeweils
freitags von 18.45 bis 19.30 Uhr im Gymnasium Osterode. Das Akkordeon-Ensemble
unter der Leitung von Wolfgang Kahl probt jeweils donnerstags ab 19.30
Uhr in der Realschule Herzberg. Auch die übrigen Proben finden in
der Realschule Herzberg statt. The Tactless Ten üben donnerstags von
18.30 Uhr und das Ensemble Rythmic Senven einmal monatlich sonnabends von
11.00 bis 15.00 Uhr.
Wer gern
mitmachen möchte oder nähere Informationen haben möchte
wende sich bitte an die Kreismusikschule Osterode, Tel. 05522-920 723,
oder an die Musiklehrer Wolfgang Kahl, Tel. 05521-71215, und Uwe Klingebiel
aus Bad Grund, Tel. 05327-2744.
Unser
Foto zeigt Uwe Klingebiel bei einem seiner vielen beliebten Konzerte im
Haus des Gastes.
|
|