Hinsehen
kann man oft schon nicht mehr – vielleicht hilft es, bei einem liturgischen
Gottesdienst einmal zuzuhören
-
1.480,50 für Haiti gespendet
SG. Bad Grund/Gittelde,
10. März 2010 (Sab) Zuhören und Spenden, so die Bitte und Einladung
des Evgl. Kirchenvorstandes Gittelde. Die Bitte wurde erhört. |
Nicht
nur die Summe von 1.480,50 Euro, die an die Diakonie-Katastrophenhilfe
nach Haiti geht, sondern das gesamte Benefizkonzert, das am vergangenen
Sonntag in der St. Mauritius-Kirche Gittelde stattfand, war hervorragend.
So die Meinung der Zuhörer, die vom Gesang der fünf mitwirkenden
Chöre beeindruckt waren. Der gemeinsame Auftritt von vier Gesangvereinen
mit rund 80 Personen und das Lied „Herr deine Güte“ faszinierte besonders.
Stehenden Applaus gab es und auch der Ruf nach Zugabe wurde erfüllt.
Pastor
Mirko Gremse begrüßte Gäste aus Badenhausen, Windhausen,
Gittelde und Münchehof. Er zeigte sich beeindruckt darüber, dass
so viele Besucher erschienen waren um dem Konzert und der Lesung Lukas
10, 29-37, zuzuhören. Musikalisch wurde das Konzert in der voll besetzen
Kirche vom Kirchenchor Gittelde eröffnet. „Der Herr ist mein Hirt“,
so die Einleitung. Der gut besetzte Chor war unter der Leitung von Richard
Koscielny zu hören. Ganz gleich, ob bei diesem Chorvortrag, als auch
den nachfolgenden Gesangsdarbietungen, immer wieder brandete großer
Beifall auf. Der Gemischte Chor Teichhütte schloss sich an. Beate
Wittenberg leitete ihn. Besonders faszinierend wurde das „Ave-Maria-Glöcklein“
von der Solistin Gisela Brauner vorgetragen. |
 
|
Anhand
von Bildern war das Elend in Haiti nach dem großen Erdbeben zu sehen.
Pfarrer Jürgen Lausch, Diakonie-Katastrophenhilfe, zeigte sich überrascht
über die vielen Besucher in Gittelde und wertete dieses als Beweis
für die Zustimmung zu dieser Hilfsaktion, die auch dringend notwendig
sei. Die Tätigkeiten der Diakonie Katastrophenhilfe wurden deutlich
gemacht. Die Einrichtung, so Pfarrer Jürgen Lausch, sei bereits seit
Jahren in Haiti, einem der ärmsten Länder der Welt, tätig.
Ein Segen sei es, wenn den Hilfebedürftigen Spenden zufließen
würden. Es werde noch Jahre dauern, bis die Auswirkungen des Erdbebens
einigermaßen gelindert seien. Lausch hob besonders hervor, dass alles
Geld das gespendet werde bis auf den letzten Cent in Haiti ankomme und
dort unter Aufsicht der Diakonie verwendet wird. „Keine Angst, ihre Spende
kommt dort ungekürzt an“.
Der
Vortag, dazu auch die Bilder, beeindruckte. Mit 20 Euro müsse eine
Großfamilie eine Woche lang auskommen. Ein kleines Zelt koste rd.
50 Euro. Eine dringend benötigte Werkszeugkiste, mit der sich die
Hinterbliebenen selbst helfen können, kostet 50 Euro. Zahlen, die
beeindruckten. |
 
|
Musikalisch
beeindruckten aber auch die anschließenden Vorträge der Heimatgruppe
Gittelde/Windhausen unter Leitung von Günter Schalude, des MGV Gittelde
unter Leitung von Richard Koscielny, des Gemischten Chores Oberhütte,
Dirigent Hans Rauh, und des Gemischten Chores Teichhütte, Leitung
Beate Wittenberg..
Verständlich.
dass die gemeinsam vorgetragenen Lieder des Gemischten Chores Oberhütte
und des Kirchenchores Gittelde, besonders gefielen. „Meine Zeit steckt
in deinen Händen“. So ein stimmgewaltig vorgetragener Chorsatz. Als
dann der Gemischte Chor Oberhütte, der Gemischte Chor Teichhütte,
der MGV Gittelde, verstärkt durch den MGV Lasfelde, sowie der Kirchenchor
unter der Leitung von Richard Koscielny gemeinsam den Chorsatz „Herr deine
Güte“ sangen, ging den Gästen der bekannte Schauer über
den Rücken. Akustisch - die gute Akustik der Kirche trägt dazu
bei - und auch optisch, ein Höchstgenuss. Es gab stehenden Beifall.
Der Wunsch nach Zugabe wurde erfüllt. „So etwas,“ so ein begeisterter
Zuhörer, „sollte uns öfter einmal geboten werden“.
Der
Kirchenvorstand Gittelde und alle Mitwirkenden dankt allen, die zum Schluss
des Benefizkonzertes in der Kirche und bei den anschließenden Gesprächen
dafür sorgten, das 1.480,50 Euro nach Haiti gehen können.
Fotos (Sablotny): Die
vier Chöre sorgten für einen musikalischen Höchstgenuss,
gemeinsamer Segen, „ Herr deine Güte“ faszinierte", der Gemischte
Chor Oberhütte, voll besetzte Kirche |