ARCHIV
- Skiclub Bad Grund Harz e.V.
|
|
 In
Zusammenarbeit mit Forstverwaltung, dem rührigen Ski-Club Bad Grund
und dem Tourist-Zentrum ist die Grundner Loipe neu beschildert. Außerdem
wurde der Loipenverlauf, in einigen Teilbereichen, mit der Forstverwaltung
neu festgelegt. Der Langläufer kann zwischen einen Rundkurs von sieben
oder elf Kilometern wählen.
Rollski-Weltcup-Vizemeister
Jürgen Rademacher, Mitglied des Ski-Clubs Bad Grund, hat in Eigenarbeit
die Schilder für den neuen Parcours erstellt. Sie wurden zwischenzeitlich
von Olaf Kistner und Jürgen Rademacher angebracht.
Jüngst trafen sich
Vertreter des Ski-Clubs Bad Grund, des Tourist-Zentrums und der Forstverwaltung
auf dem Taternplatz, um die neue Strecke mit der neuen Beschilderung offiziell
seiner Bestimmung zu übergeben. |
|
|

Groß war der Andrang der
Langläufer an diesem Vormittag. Beide Parkplätze rechts und links
der B 242 am Taternplatz waren belegt.
Für
den Tourist-Zentrum dankte Karl-Heinz Schmidt den Ski-Club Bad Grund für
seine Initiative und Unterstützung bei der Herrichtung der Loipe,
die künftig vom Tourist-Zentrum gespurt wird. Schmidt dankte auch
der Forst für ihe Bereitschaft und ihr Entgegenkommen, eine neue Loipenstrecke
festzulegen
Vorsitzender
Hans-Joachim Schlicht vom Ski-Club Bad Grund überreichte in Anwesenheit
des Vize-Weltmeisters Jürgen Rademacher und Andreas Sudhoff zwei weitere
Loipenschilder, die auf die verschiedenen Loipen hinweisen. Die Vertreter
des Ski-Clubs Bad Grund hatten zu Beginn der offiziellen Feierstunde noch
das Startschild am Taternplatz in Anwesenheit der vorgenannten Vertreter
und zahlreicher Langläufer angebracht.
Für
den Tourist-Zentrum versprach Karl-Heinz Schmidt, dass das Hinweisschild
mit Darstellung des Rundkurses und weiterer Erläuterungen in Auftrag
gegeben sei und demnächst am Taternplatz aufgestellt wird. Die ausgewählte
Route wird, wenn kein Langlauf möglich ist, für Nordic Walking
genutzt werden können.
Revierförster
Dietmar Mann erklärte seine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit dem
Tourist Zentrum und ging insoweit auf die Wünsche des Tourist Zentrum
ein, Wanderwege „rund um Bad Grund“ anlegen zu können.
Unsere
Fotos zeigen das Anbringen des Startschildes an der Loipe auf dem Taternplatz
und die Übergabe der Hinweisschilder vom Ski-Club Bad Grund(vlnr)
Karl-Heinz Schmidt, Karsten Krügener mit Sohn, Jürgen Rademacher,
Hans-Joachim Schlicht, Andreas Sudhoff und Dr. Oswald Sander. |
Saisonabschluß
2006 im Pitztal |
 Bad
Grund/oki Zum neunten Mal veranstaltete der S.C.
Bad Grund in den Osterferien seine Familienskifreizeit im Pitztal / Österreich.
Allerdings unter anderen Vorzeichen.
Ein neuer Wohnort - Jerzens
- und eine neue Unterkunft warteten auf die Teilnehmer. Fam. Jenewein,
Besitzer vom Hotel Lammwirt, hieß alle Teilnehmer herzlich willkommen.
Nach einer schneereichen
Skisaison im Harz hatte man bei gutem Wetter am Hochzeiger die ganze Woche
hervorragende Schneeverhältnisse. Die 21 Teilnehmer verbrachten eine
abwechslungsreiche und turbulente Woche. Hatte man dieses Jahr doch mit
einigen Verletzungen zu kämpfen.
Nach
problemloser Anreise - weiteste Anreise hatte Fa. Vollmer aus Thailand
- wurden alle Teilnehmer am Abend von H. Schlicht begrüßt, da
der Organisator O. Kistner erst am Sonntag anreisen konnte. Das Wochenprogramm
wurde besprochen und mit der ersten Runde Willis stieß man auf ein
gutes Gelingen der Freizeit an.
Der
jüngste Skiläufer nahm Skiunterricht in der Skischule-Hochzeiger
und holte am Freitag beim Abschlußrennen seine erste Medaille.
 Die
Freizeitteilnehmer fuhren ein abwechslungsreiches Programm. Carven, sportliches
Skifahren und natürlich Spaßskilaufen waren angesagt. Alle Teilnehmer
zogen voll mit, lernten viel dazu und hatten viel Spaß. Dienstagabend
ließ man sich vom Können der Hochzeiger-Skischule, von ihrer
Snow Show begeistern . Vom Nostalgie-Skilauf bis zum heutigen Carven wurde
alles geboten. Abschluß war ein Höhenfeuerwerk.
Die Teilnehmer am Rodelabend
machten Bekanntschaft mit einem Lattenzaun; blieben aber unverletzt. Das
Bergfest wurde nach Tradition auf der Stalderhütte abgehalten. Mit
einer zünftigen Jause verbrachte man eine verlängerte Mittagspause.
Fazit:
Rundherum war es eine schöne, stimmungsvolle und harmonische Skifreizeit.
Natürlich spielte der Wettergott eine große Rolle der für
beste Skipisten bis ins Tal sorgte. Zum Gelingen der Freizeit trug auch
die neue Unterkunft bei.
Der
Termin für die Osterskifreizeit Pitztal 2007: Ein kleines Jubiläum
10
Jahre Pitztal 24.03.2007 bis 31.03.2007
|
|