BergbaumuseumHilfe GottesWasserwirtschaftBergbautraditionErinnerungen HistorischesDer letzte Förderwagen berichtetAktuellesFördervereinÜber uns
Grube "Hülfe Gottes" | Montanstätten | .Schachtanlagen | Pochwerk | Bergmannssiedlungen
.Achenbachschacht .Knesebeckschacht .Westschacht .Bergwerkswohlfahrt .Wiemannsbucht
Beim Erzbergwerk Grund ist der Hilfe-Gottes-Schacht der älteste Schacht der Grube gewesen.
Fördergerüst mit Hängebank und Maschinenhaus, ca. 1910Bei der Wiederaufnahme der Grube im Jahre 1682 fand man ei­nen alten Schacht vor, der auf dem Gang bis zehn Meter unter den Tagesstollen insgesamt 37m tief abgeteuft gewesen war. In der Betriebszeit von 1740 - 1751 teufte man ihn auf rund 56m Teufe ab.
Schachtgerüst1831 wurde er bei der erneuten Inbe­trieb­nah­me der Grube Hilfe Got­tes wieder auf­ge­macht und vom Tagesstollen aus Sei­ger nie­der­ge­bracht. 1897 war er auf eine Teufe von 355m bis un­ter die 11. Sohle ab­ge­sun­ken und hat­te damit seine end­gül­tige Teufe erreicht.
Bis zur Inbetriebnahme des Achenbachschachtes im Jahre 1907 diente der Hilfe-Got­tes-Schacht als Förder- und Fahrschacht und war mit einem Wassertriebwerk und einer Fahrkunst ausgerüstet. Er besaß einen viereckigen Querschnitt (5,50 x 2,30m) und stand von Tage bis zur 4. Sohle in Mauerung, von der 4. Sohle abwärts in Holz. Bis zur 6. Sohle diente der Schacht zur Unterbringung einer Hydrokompressorenanlage.
Der Hilfe-Gottes-Schacht war bis zur 4. Sohle abgeworfen und mit einer Betonplatte abgedeckt. Siehe auch "Zeittfenster" HIER!
Abbildungen v. alten Förderturm u. vom Gelände Hilfe Gottes finden Sie hier: KLICK!

Baulicher bzw. maschineller Bestand des EBG
von Dr. Rainer Slotta
Das weithin sichtbare Wahrzeichen und „Symbol“ des EBG ist das hochaufragende, emporstrebende Bockfördergerüst.
Es ersetzt seit 1976 das alte aus dem Jahre 1931 stammende am Achenbachschacht.

Von der Siemag Transplan in Netphen errichtet, liegen die im Durchmesser 6300 mm großen Seilscheiben in einer Höhe von 34m 42,5m über der Hängebank.

Das alte, erst Fördergerüst war 1906 von der Firma Louis Eilers/Hannover erbaut und 1933, 1968 und 1973 dreimal verstärkt worden.

Die im Durchmesser 3500mm großen Seilscheiben lagen in einer Höhe von 22,52m über der Rasenhängebank.

Die 14. Sohle
14. Sohle des EBG14. Sohle des EBG14. Sohle des EBG14. Sohle des EBG
Seigerrisse der Schächte des EBG
Seigerriss. Klick zur Vergrößerung!
Zur Vergrößerung: Klick auf die Abbildung!
Siehe auch ZEITFOLGE DER BERGBAULICHEN AKTIVITÄTEN : HIER