Naturdenkmal Korallenriff Hübichenstein

Hübichenstein, colorierter Kupferstich von Wiederhold - Göttingen - um 1820
Hybichenstein 1834, Kupferstich von Druck und Verlag Carl Wilhelm Leske, Darmstadt
Der Hübichenstein - ein Kalkfelsen bey der Bergstadt Grund am Harz. Altkolorierter Kupferstich (Umrißkupfer) von Ph. Ganz nach einer Zeichnung von Georg Melchior Kraus und F. H. Spörer. Hannover im Jahre 1785.
Der Hübichenstein ist ein mehr als 40 Meter hoher und steil aufragender Kalkfelsen nördlich Bad Grund in unmittelbarer Nähe der Bundesstraße 242. Er besteht aus zwei miteinander verbundenen Felsnasen. Der Kalkstein des Hübichensteins stellt den Überrest eines Korallenriffs aus der Zeit des Devon dar und gehört damit erdgeschichtlich zum Kalkstock des nahen Iberg.
Anläßlich seines Besuches 1784 fuhr Johann Wolfgang von Goethe mit dem Vizeberghauptmann von Trebra aus Zellerfeld auch in den „Magdeburger Stollen“ ein.
Am 18. August 1897 wurde der Adler, der den großen Felsen am Hübichenstein krönt, angebracht. Von dem Dachdeckermeister Froböse aus Osterode wurde die äußerst schwierige Arbeit ausgeführt. Der Adler, mit einer Flügelspanne von 3 Metern, wurde nach einem Modell des Begründers der Berliner Bildhauerschule, Christian Daniel Rauch, von einer Berliner Gießerei in Zinkguss hergestellt.
Vom 13. bis 14. August 1784 weilte der „Dichterfürst“ Johann – Wolfgang von Goethe auf seiner 3. Harzreise, in den Mauern unseres Harzstädtchens. Er besichtigte den Hübichenstein, den er als „Korallenfels“ bezeichnete
Zeitgenössische Federzeichnung des Hübichensteins von einem unbekannten Künstler.
Am 1. September 1895 wurde das „Kaiser-Wilhelm-Denkmal“ am Hübichenstein eingeweiht. Das Medaillonbild Kaiser Wilhelms I. wurde enthüllt. Das Medaillon war aus Bronze gegossen, hatte einen Durchmesser von 2 Metern und wog 5 Zentner. Der Guss hatte 600 Mark gekostet.
Der Huebichenstein Zeichnungen von 1784 von G. Melchior Kraus
Der Huebichenstein Im Harz; Bleistiftzeichnung 1784 von Georg Melchior Kraus, Goethe Nationalmuseum Weimar
Hübichenstein - Kreidelithografie, 1843
Wilhelm Görges, Vaterländische Geschichten und Denkwürdigkeiten der Vorzeit ... (Braunschweig: Meinecke 1843/44)


Der ehemalige Kiosk von Heinrich Sieben